Child pages
  • Artikel verwalten

Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

  • Vorschau. Zeigt die Front-Office-Seite Ihres Produktes. Dies ist sehr praktisch, da es auch funktioniert, wenn das Produkt deaktiviert ist ("Informationen"-Tab).
  • Duplizieren. Erstellt eine genaue Kopie des aktuellen Artikels. Dies ist sehr nützlich, wenn Sie lieber die aktuellen Artikeldaten als Vorlage für ein anderes neues Produkt benutzen wollen, und nicht alle Daten des neuen Artikels von Hand erstellen wollen. Zum Beispiel könnten zwei Produkte sehr unterschiedlich sein, aber die gleichen Verknüpfungen, Lieferanten oder Lieferanten-Spezifikationen teilen.

    Note
    titleNicht zu viel duplizieren!

    Wenn Sie verschiedene Versionen des gleichen Produkts aufgrund seiner Vielzahl von Farben, Kapazität, Größe usw. erstellen, dann sollten Sie lieber Varianten für den aktuellen Artikel erstellen, als ihn x-mal zu duplizieren. Diese Option finden Sie im Tab "Varianten" auf der linken Seite, welche im Abschnitt "Artikelvariationen" dieses Kapitels erklärt wird.

  • Product sales. Redirects you to the "Product detail" page of the statistics dashboard ("Stats" menu), which gives you a graphic of both the visits to this product's page, and also its sales.
  • Delete this product. Removes all the data for the current product, including its images, combinations, features, etc.
  • Recommended modules. Opens a modal window suggesting you to install some popular modules from PrestaShop's Addons marketplace.

Image Removed

Filling out the Product Information

The first tab contains the basic information about the product.

Image Removed

The first line is an essential one: indicate whether the product is a pack (a combination of at least two existing products), a virtual product (downloadable file, service, etc.), or simply a classic, mail-sent product. For now, we will only explore the classic product, and deal with packs and virtual products in their own sections of this chapter.

Info

There are many more product-related options in the "Products" page from the "Preferences" menu:

  • Number of days for which the product is considered 'new'.
  • Default product order.
  • Enable advanced-stock management.
  • etc.

You should really check that these global settings are set as you wish.

You begin with four text fields:

  • Name. The first thing to complete is the product name, which will appear in the search engine results. Next to the field you will find a language code, which enables you to choose the language into which you wish to edit or create the name.

    Info

    You must give the product a name in at least the default language before you can save it. You won't be able to save until it has a name – and many other tabs require the product to be saved in order to be accessible.

    Make sure to translate each field in every language that your shop supports. In order to do that, click on the language code next to the field, and choose the language in which you wish to edit the text.

  • Reference code. This is your own internal reference. It might be a number, or its reference from the storage location or its supplier, or anything that makes it unique.
  • EAN-13 or JAN barcode. These are the numbers of the product's barcode, which are used worldwide in order to identify it. You can use either an EAN-13 or a JAN number.An EAN-13 is the product's 13-digit international article number. Read more on Artikelverkäufe. Leitet Sie auf die "Produktdetails"-Seite des Statistik-Dashboards ("Statistiken" im Menü weiter), die Ihnen eine Grafik über Besuche auf dieser Artikel-Seite und den Umsatz zeigt.
  • Diesen Artikel löschen. Entfernt alle Daten des aktuellen Produkts, einschließlich seiner Bilder, Variationen, Funktionen etc.
  • Empfohlene Module. Öffnet ein Fenster, in dem Sie einige beliebte Module vom PrestaShop-Addons-Marktplatz installieren können.

Image Added

Ausfüllen der Artikel-Informationen

Der erste Tab enthält die grundlegenden Informationen über den Artikel.

Image Added

Die erste Zeile zeigt im Wesentlichen eines: anzugeben, ob das Produkt ein Bündel(eine Kombination von mindestens zwei bestehenden Produkten), ein virtuelles Produkt (downloadbare Datei, Service, etc.), oder einfach ein Standard-Artikel ist. Dieser Abschnitt handelt nur von Standardartikeln, Bündel und virtuelle Produkte haben ihre eigenen Abschnitte in diesem Kapitel.

Info

Es gibt viele weitere produktbezogene Optionen der Seite "Artikel" im Menü "Voreinstellungen":

  • Anzahl der Tage, in denen der Artikel als "neu" deklariert wird.
  • Standard Artikelreihenfolge.
  • erweiterte Lagerverwaltung.
  • etc.

Sie sollten wirklich überprüfen, ob diese globalen Einstellungen so gesetzt sind, wie Sie sie möchten.

Nun die vier Textfelder:

  • Name. Das erste, was zu vervollständigen ist, ist der Produktname, der in den Suchergebnissen angezeigt wird. Neben dem Feld ist ein Sprachcode, der Ihnen ermöglicht, die Sprache zu wählen, in der Sie den Artikelnamen bearbeiten oder erstellen wollen.

    Info

    Sie müssen dem Artikel wenigstens in mindestens der Standardsprache einen Namen geben, bevor Sie ihn speichern. Sie werden nicht in der Lage sein, zu speichern, bis er einen Namen hat - viele andere Tabs verlangen es, dass das Produkt wenigstens einmal gespeichert wurde.

    Achten Sie darauf, jedes Feld in jede Sprache, die Ihren Shop unterstützt, zu übersetzen. Um das zu tun, klicken Sie auf den Sprachcode neben dem Feld, und wählen Sie die Sprache, in der Sie den Text bearbeiten möchten.

  • Artikel-Nr. Es könnte eine Zahl, eine Referenz vom Lagerort oder seinen Lieferanten, oder alles, was es einzigartig macht, sein.
  • EAN-13 oder JAN barcode. Dies sind die Nummern des Artikel-Barcodes, die weltweit eingesetzt werden um den Artikel zu identifizieren. Sie können entweder eine EAN-13 oder ein JAN Nummer verwenden.
  • UPC. A  Ein 12-digit barcode, more widely used in North America, UK, Australia and New-Zealand. Read more on stelliger Barcode, der in größerem Umfang in Nordamerika, Großbritannien, Australien und Neuseeland eingesetzt wird. Lesen Sie mehr auf Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Universal_Product_Code.

Then come four optionsDann kommen vier Optionen:

  • Enabled. If you do not want this product to be immediately available or visible to your customers, switch the option to "No".
  • Visibility. You can further choose to have the product available through different channels:
    • Everywhere. Customers can get to the product by browsing the catalog, search for the product's name, or directly using its URL.
    • Catalog. Customers can get to the product by browsing the catalog or directly using its URL.
    • Search. Customers can get to the product by searching for its name or directly using its URL.
    • Nowhere. Customers can only get to the product using its URL. They won't find it by browsing through the catalog or by searching for its name. This is great for creating private products, that only a few trusted visitors can access, even temporarily (you can change this setting at any time).
  • Options. A couple of specific options.
    • Available for order. If you uncheck this box, customers will not be able to add this product to their cart. This makes it more like a single-product Catalog mode (in comparison with the "Catalog mode" preference).
    • Show price. If the "available for order" option above is unchecked, you can either choose to display the product's price nevertheless (even though visitors won't be able to buy it), or choose to not display it.
    • Online only (not sold in store). If your business does have brick-and-mortar stores, this option will prove invaluable when a product is only sold online, not in store – this prevents customers from checking a product price online, then come to your store hoping to buy it directly, and thus avoid shipping cost.
  • Condition. Not all shops sell new product. This option enables you to indicate the condition of the product:
  • New. The product is brand new, sealed in its original packaging.
  • Used. The product has been sold at least once before, and probably used by someone else (second hand). It should come in its original packaging, which might be closed with tape.
  • Refurbished. The product has been returned for various reasons ("scratches, dents or other forms of cosmetic damage which do not affect the performance of the unit"). Read more on Aktiviert. Wenn Sie nicht möchten, dass dieser Artikel sofort verfügbar oder sichtbar für Ihre Kunden ist, schalten Sie die Option auf "Nein".
  • Sichtbarkeit. können weiterhin entscheiden, wie der Artikel gefunden werden kann:
    • Überall. Kunden können den Artikel im Katalog finden, nach den Produktnamen suchen, oder direkt über seine URL zu ihm gelangen.
    • Katalog. Kunden können den Artikel durch das Surfen im Katalog oder direkt über seine URL finden.
    • Suche. Kunden können den Artikel durch die Suche nach seinem Namen oder direkt über seine URL finden.
    • Nirgends. Kunden können den Artikel nur mit seiner URL finden. Sie werden ihn nicht finden, wenn Sie durch den Katalog blättern oder nach seinem Namen suchen. Das ist großartig für die Erstellung von privaten Artikeln, auf die nur einige wenige vertrauenswürdige Besucher zugreifen können, wenn auch nur vorübergehend (Sie können diese Einstellung jederzeit ändern).
  • Optionen. Ein paar spezielle Optionen.
    • Bestellbar. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, werden die Kunden nicht in der Lage sein, dieses Produkt zu ihrem Warenkorb hinzuzufügen.
    • Preise Anzeigen. Wenn die "bestellbar" -Option oben nicht markiert ist, können Sie entweder den Produktpreis dennoch anzeigen lassen(auch wenn die Besucher nicht in der Lage sind, ihn zu kaufen), oder wählen Sie, ihn auszublenden.
    • Nur online erhältlich (nicht im Laden erhältlich). Wenn Ihr Unternehmen Hausläden hat, wird diese Option von unschätzbarem Wert, wenn ein Produkt nur online verkauft werden kann, und nicht im Shop – das hält Kunden davon ab, einen Produktpreis online zu Überprüfen, dann ihr Geschäft in der Hoffnung zu besuchen, ihn direkt kaufen zu können, um somit Versandkosten zu vermeiden.
  • Condition. Nicht alle Shops verkaufen neue Produkte. Diese Option ermöglicht es Ihnen, den Zustand des Produktes anzugeben:
    • Neu. Das Produkt ist neu, in der Originalverpackung versiegelt.
    • Verwendet. Das Produkt ist mindestens einmal vorher verkauft worden, und wahrscheinlich von einer anderen Person (aus zweiter Hand) verwendet worden. Es sollte in der Originalverpackung, die mit Klebeband verschlossen wurde, versandt werden.
    • Überholt. Das Produkt ist aus verschiedenen Gründen ("Kratzer, Dellen oder andere Formen von kleinen Beschädigungen, die keinen Einfluss auf die Leistung des Artikels haben") zurückgegeben worden. Lesen Sie mehr auf Wikipedia: http://en.wikipedia.org/wiki/Refurbishment_%28electronics%29.

Now that these details are set in stone, you can start adding a description for your product.
Describing your product well is essential, both for the customer (the more information, the better) and search engines (it will help your shop appear in more search requests).

Image Removed

At the bottom of the screen, the two description fields each serve different purposes:

  • The "Short description" field enables you to write a short description that will appear in search engines and in the category description for your product.
    This field is limited to 400 characters by default: if you exceed that limit, PrestaShop will warn you with a message in red below the field. You can change that limit in the "Products" preference page, where you will find the "Max size of short description" option.
  • The "Description" field enables you to write a full description of your product, which will appear directly on the product page. The text editor offers a wide range of options for creating visually attractive descriptions (font, size, text color, etc.).
    While the second field has no limits, there is such thing as too much content: strive to provide the essential information in a compelling way, and your product should be good to go.

Below the "Description" field, you can find a small tool to add one of the images you attached to the product (through the "Images" tab) to the "Description", using image tags. Click on "Click here" to open it.

Image Removed

Simply select the image you want, choose its position according to the text and its size, and PrestaShop will generate an image tag which you can then put right into the description (preferably between two paragraphs, or at the very beginning of a paragraph).

In the "Tags" field, add some terms and keywords that will help your customers easily find what they are looking for.

Image Removed

They are displayed on the store in the "Tags" block (if available). If you do not want the tag block displayed, simply disable the "Tags block" module (in the "Modules" page).

Tip
titleDifferences with PrestaShop 1.4

PrestaShop 1.4 enabled you to indicate the product's manufacturer right in this tab. Since version 1.5, this setting is to be found in the "Associations" tab on the left. Same for the "Default category" field, the associated categories, and the "Accessories" field.

Version 1.4 also enabled you to indicate the size and weight of the final package. Since version 1.5, these settings are to be found in the "Shipping" tab on the left.

The "Location" field of version 1.4 can be found in the optional "Warehouses" tab on the left, which is only available if you have enabled Advanced Stock Management ("Preferences" menu, "Products" page, "Products stock" section).

Once you have filled out all this information, save your work, after which you will be sent to your list of products. If you save by clicking on "Save and Stay", you will be able to continue working on your product's presentation.

...

Nun, da diese Details festgelegt wurden, können Sie dem Artikel eine Beschreibung geben.

Eine gute Beschreibung ihres Artikels ist wichtig, sowohl für den Kunden (je mehr Informationen, desto besser), als auch für Suchmaschinen (Damit ihr Shop in mehr Suchanfragen angezeigt wird).

Image Added

Am unteren Rand des Formulars gibt es zwei Beschreibungsfelder, die jeweils unterschiedlichen Zwecken dienen:

  • Im Feld "Kurzbeschreibung" können Sie eine kurze Beschreibung einfügen, die in Suchmaschinen und in der Kategorie Beschreibung für Ihr Produkt angezeigt wird.
    Dieses Feld ist auf 400 Zeichen begrenzt: Wenn Sie diese Grenze überschreiten, wird PrestaShop Sie mit einer roten Meldung warnen. Sie können diese Grenze in der Einstellungsseite "Artikel" ändern.
  • Im Feld "Beschreibung" können Sie eine vollständige Beschreibung Ihres Produkts einfügen, die direkt auf der Produktseite angezeigt wird. Der Text-Editor bietet eine breite Palette von Optionen für die Erstellung von optisch ansprechenden Beschreibungen (Schriftart, Größe, Textfarbe, etc.).
    Das zweite Feld hat keine Grenzen bezüglich Textlänge, geben Sie alle wichtigen Informationen auf überzeugende Weise über ihren Artikel an.

Unter dem Feld "Beschreibung" finden Sie ein kleines Tool, um ein Bild, das dem Produkt beigefügt wurde, hinzuzufügen (über die Registerkarte "Bilder"), benutzen sie Image-Tags. Klicken Sie auf " hier klicken", um es zu öffnen.

Image AddedWählen Sie einfach das gewünschte Bild, seine Position und Größe im Text und PrestaShop generiert einen Image-Tag, den sie dann in die Beschreibung einfügen können(vorzugsweise zwischen zwei Absätzen oder ganz am Anfang eines Absatzes).

Im Feld "Tags" fügen Sie einige Begriffe und Schlüsselwörter ein, die Ihren Kunden helfen, leicht zu finden, was sie suchen.

Image Added

Sie werden im Shop im „Tags“-Block angezeigt (falls vorhanden). Wenn Sie nicht wollen, dass der Tag-Block angezeigt wird, deaktivieren Sie einfach das "Tag-Block" Modul (auf der "Module" Seite).

Tip
titleUnterschiede zu PrestaShop 1.4

In PrestaShop 1.4 konnte man den Hersteller des Artikels direkt in diesem Tab anzeigen. Seit Version 1.5 ist diese Einstellung im Tab "Kategorie/Zubehör" am Ende der Seite. Das Gleiche gilt für das Feld "Standard-Kategorie" und „Zubehör“.

Version 1.4 ermöglichte Ihnen auch, die Größe und das Gewicht des endgültigen Pakets anzugeben. Seit Version 1.5 sind diese Einstellungen im Tab "Versand".

Das Feld "Lagerort" der Version 1.4 findet sich nun im optionalen "Lager"-Tab auf der linken Seite, dieser steht nur zur Verfügung, wenn Sie Erweiterte Lagerverwaltung aktiviert haben, diese ist unter Voreinstellungen>Artikel zu finden.

Sobald Sie alle diese Informationen eingegeben haben, speichern Sie Ihre Arbeit, daraufhin kommen Sie wieder in die Liste der Artikel. Wenn Sie auf "Speichern und auf Seite bleiben" klicken, sind Sie in der Lage, den Artikel sofort weiter zu bearbeiten.

Den Preis eines Artikels festlegen

This is all done in the "Prices" tab on the left. The pricing section can be quite intimidating, with fields influencing each other and taxes to take into account – but it is in fact quite simple.

...